1 März 2024

Die Zukunft des industriellen Mittelstands

Zwischen digitaler Revolution und Nachhaltigkeitsimperativ

Verfasst von Yves Scharf, Antonio Lucà

Die Zukunft des industriellen Mittelstands

Der deutsche Industriesektor steht an einem Wendepunkt. Disruptive Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen etablierte Geschäftsmodelle auf den Prüfstand und eröffnen gleichzeitig enorme Chancen für zukunftsorientierte Unternehmen.

Geopolitische Spannungen, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel setzen den Sektor unter Druck. Doch eine Normalisierung ist in Aussicht und in der Krise liegt auch eine Chance. Unternehmen, die jetzt entschlossen strategisch handeln, haben langfristig die Nase vorn. Industrie 4.0 und bald 5.0 sind keine Buzzwords mehr, sondern das Mantra, um im globalen Wettbewerb weiter zu bestehen und Wertschöpfung zu generieren.

Der industrielle Mittelstand erweist sich dabei als erstaunlich resilient und anpassungsfähig. Etablierte Akteure und Familienunternehmen nutzen die Gunst der Stunde, um sich neu zu erfinden. Dabei setzen sie auf intelligente Automatisierung, kollaborative Robotik und datengetriebene Geschäftsmodelle. Gleichzeitig rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus -zukunftsgewandte Technologien und die Kreislaufwirtschaft avancieren zu entscheidenden Differenzierungsmerkmalen.

Auch an der M&A-Front ist nach einem moderaten Jahr 2023 wieder mehr Bewegung zu erkennen. Strategische Käufer und Finanzinvestoren halten Ausschau nach innovativen Unternehmen, die fit für die Zukunft sind. Technologieführerschaft und digitale Kompetenzen sind gefragter denn je und spiegeln sich in hohen Bewertungen wider. Gleichzeitig bietet die Nachfolgethematik im Mittelstand spannende Opportunitäten für Investoren.

Mit dem Zumera Sektorfokus Industrials erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Auf über 60 Seiten analysieren unsere Industrieexperten die wichtigsten Entwicklungen im Industriesektor:

  • Einblicke in die operative Performance führender Industrieunternehmen
  • Analyse langfristiger disruptiver Trends wie Industrie 4.0, KI und Nachhaltigkeit
  • Exklusive Interviews mit Gründern wegweisender Industrial-Tech-Startups
  • Bewertung des aktuellen M&A-Umfelds und Ausblick auf 2024
Die Zukunft des industriellen Mittelstands

Digitalisierungshemmnisse im Mittelstand: Nach wie vor ein Thema? ‍

Die Digitalisierung ist im Mittelstand von hoher Relevanz, st￶ößt jedoch je nach Endmarkt auf unterschiedliche Herausforderungen. Hauptbarrieren sind monetäre Bedenken, da die Erreichung von Digitalisierungszielen oft ungewiss ist und die Aufnahme von Fremdkapital erschwert wird. Externe Geldgeber k￶önnen den Nutzen digitaler Vorhaben schwer einschätzen, und da viele Digitalisierungsprojekte kaum materielle Investitionen beinhalten, fehlen oft die Sicherheiten für Bankkredite. Datenschutzanforderungen und IT-Sicherheitsbedenken erh￶öhen die Komplexität und sind für einige Mittelständler Neuland, verschärft durch den Mangel an Fachkräften. Der unklare Return on Investment (ROI) für digitale Technologien verstärkt die Zurückhaltung, da der Wert von Implementierungen wie Digital Twins oder verbesserte Datenanalyse schwer zu quantifizieren ist.

Eine Studie von MHP zeigt, dass zwei Drittel der Unternehmen Unsicherheiten beim ROI als Hauptgrund für mangelnde Digitalisierung und Automatisierung sehen, obwohl gerade die Wirtschaftlichkeit neben anderen Faktoren wie Nachhaltigkeit und Effizienz entscheidend für die Einführung von Industrie 4.0-Technologien ist.

Die Zukunft des industriellen Mittelstands

Zwischen Innovation und Nachhaltigkeit: Der Weg des deutschen Industriesektors in die Zukunft


In einer Zeit beispielloser Disruption und des Wandels steht der deutsche Industriesektor vor einer Herkulesaufgabe: Er muss die Chancen der digitalen Revolution ergreifen und gleichzeitig den Imperativ der Nachhaltigkeit adressieren. Diese beiden Megatrends konvergieren zu einer mächtigen Doppelhelix, die die Zukunft der Branche bestimmen wird.

‍Die digitale Transformation, angetrieben durch Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und additive Fertigung, verspricht eine Renaissance der Produktivität und Effizienz. Intelligente Fabriken, vernetzte Lieferketten und datengesteuerte Geschäftsmodelle eröffnen neue Möglichkeiten für Wertschöpfung und Wachstum. Doch dieser technologische Fortschritt muss im Einklang mit ökologischen Zielen stehen, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten.

‍Der Imperativ der Nachhaltigkeit ist keine bloße Modeerscheinung, sondern eine existenzielle Notwendigkeit für Unternehmen, die in einer ressourcenknappen Welt überleben wollen. Die Dekarbonisierung der Industrie, die Kreislaufwirtschaft und die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen sind keine Luxusartikel, sondern Schlüsselfaktoren für langfristigen Erfolg. Unternehmen, die diese Realität ignorieren, riskieren, den Anschluss an eine sich wandelnde Welt zu verlieren.

‍In dieser Gemengelage aus Chancen und Herausforderungen müssen die Industrieunternehmen in Deutschland eine delikate Balance finden. Sie müssen die digitale Transformation vorantreiben, ohne die ökologischen Ziele aus den Augen zu verlieren. Es ist ein schmaler Grat, auf dem sie wandeln müssen, doch die Belohnung für diejenigen, die erfolgreich sind, ist ein Platz in der Avantgarde einer neuen industriellen Renaissance.

‍Die vierte industrielle Revolution, getrieben durch Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und additive Fertigung, verändert Produktionsprozesse grundlegend. Gleichzeitig gewinnt Nachhaltigkeit im Zuge der globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung und Ressourcenschonung zunehmend an Bedeutung.

‍Unternehmen, die diese Megatrends frühzeitig antizipieren und in ihre Geschäftsmodelle integrieren, können langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen und neue Wachstumspfade erschließen.

Erfahren Sie im Sektorreport, wie disruptive Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit den Industriesektor prägen und neue Wachstumschancen eröffnen.

Die Zukunft des industriellen Mittelstands

Fakten und Zahlen

  • Industrie 4.0 Technologien besitzen das Potenzial, die Produktivität, Postum beachtliche 23% zu steigern - ein gewaltiger Hebel für Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen in der industriellen Fertigung.
  • Bereits heute setzen 65% der deutschen Industrieunternehmen Industrie 4.0 Anwendungen ein, von vorausschauender Wartung über vernetzte Maschinen bis hin zu digitalen Zwillingen. Die digitale Transformation schreitet in der Branche unaufhaltsam voran.
  • Nachhaltige Investitionen und umweltfreundliche Praktiken können sich erheblich auf die Unternehmensbewertung auswirken - Studien zeigen einen möglichen Aufschlag von bis zu dem Zweifachen des EV/EBITDA-Multiples. Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Wertetreiber für Industriekonzerne.

Der deutsche Industriesektor, das Rückgrat der hiesigen Wirtschaft, navigiert durch anspruchsvolle Zeiten. Die COVID-19 Pandemie, Lieferketten-Disruptionen, Chipmangel und der Ukraine-Krieg haben Unternehmen an ihre Grenzen gebracht. Gleichzeitig eröffnen die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile.

Die Zukunft des industriellen Mittelstands

Der deutsche Industriesektor steht vor einem tiefgreifenden Wandel

Die Zukunft des deutschen Industriesektors wird von disruptiven Kräften wie der digitalen Transformation und dem Nachhaltigkeitsimperativ geprägt. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig erkennen und in innovative Geschäftsmodelle übersetzen, werden langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen.

‍Unser exklusiver Branchenbericht "Die Zukunft des industriellen Mittelstands: Zwischen digitaler Revolution und Nachhaltigkeitsimperativ" beleuchtet die treibenden Kräfte, Herausforderungen und Chancen, die den Industriesektor in den kommenden Jahren prägen werden. Erhalten Sie fundierte Einblicke von unseren Branchenexperten und lassen Sie sich von konkreten Fallstudien inspirieren.

Laden Sie den vollständigen Bericht jetzt herunter und positionieren Sie Ihr Unternehmen für nachhaltigen Erfolg in einer Welt im Wandel.

Laden Sie unseren aktuellen Report herunter!

Mit über 60 Seiten Expertenwissen zielt dieser Report darauf ab, strategische Orientierung und praktische Handlungsempfehlungen zu liefern.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um Kontakt mit uns aufzunehmen: Nutzen Sie entweder die unten angegebenen Kontaktinformationen oder das vorliegende Kontaktformular.